Minimal-invasive Resektionen von Magentumoren
- 1 July 2003
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Der Chirurg
- Vol. 74 (7) , 632-637
- https://doi.org/10.1007/s00104-002-0570-x
Abstract
Background. Submucosal and mucosal gastric tumors occur infrequently and have a highly variable clinical course. Materials and methods. Between 1996 and 2001, 44 patients with tumors of the stomach wall underwent a laparoscopic local resection in three different procedures and were analyzed prospectively. Results. Laparoscopic resections were performed on 44 patients (21 female, 23 male). The mean age of the patients was 65.3 years (range: 23–78). We performed the laparoscopic intragastric resection (LIR) on 18, the full thickness resection (LVR) on 17, and the extramucosal enucleation (LER) on 9 patients.The laparoscopic resection was combined with endoscopy in 24 patients. The immunohistological examination of the specimens showed gastrointestinal stroma cell tumors (GIST) in 24 cases, leiomyomas in 10 cases, adenomas in 2 cases, neurinomas or benign neurofibromas in 4 cases, neuroendocrine tumors (NET) in 2 cases, and an ectopic pancreas islet in 1 patient. In all of these patients, the surgical margins in the pathological specimens were tumor-free without lymphatic or venous invasion. None of the patients with GIST or NET had distant metastases. Intraoperative complications occurred in three cases (6.8%). Two repeat laparoscopic procedures (4.6%) were necessary. No fatal outcome or relapse in the follow-up over 23.4 months (range: 1–74) was registered. Conclusions. Laparoscopic or laparoendoscopic resection of gastric tumors is practicable with relatively few of complications. The level of patient comfort is high. Einleitung. Nichtkarzinomatöse Tumore der Magenwand zeichnen sich durch eine geringe Inzidenz und ein heterogenes biologisches Muster aus. Material und Methode. Zwischen 1996 und 2001 wurden 44 Patienten mit benignen Magentumoren einer laparoskopisch lokalen Resektion in 3 differierenden Techniken unterzogen und prospektiv analysiert. Ergebnisse. Die Eingriffe wurden bei 21 Frauen und 23 Männern mit einem Durchschnittsalter von 65,3 Jahren (23–78) durchgeführt. Bei 18 Patienten erfolgte die intragastrale Resektion (LIR), 17-mal eine Vollwandresektion (LVR) und bei 9 Patienten die Enukleationsresektion (LER). In 24 Fällen wurde die laparoskopische Operation mit der Gastroskopie als Rendezvousresektion durchgeführt. Die immunhistologische Beurteilung der Resektate ergab einen gastrointestinalen Stromatumor (GIST) in 24 Fällen, Leiomyome in 10 Fällen und Adenome, Neurinome, Neurofibrome sowie neuroendokrine Tumore (NET) in jeweils 2 Fällen. Bei 1 Patienten erfolgte die Resektion ektopenen Pankreasgewebes. Alle Resektate wiesen histologisch einen R0-Status ohne lymphatische oder venöse Infiltration auf. Kein Patient mit einem GIST oder NET bot zum Operationszeitpunkt Metastasen. Intraoperative Komplikationen traten bei 3 Patienten (6,8%) auf. In 2 Fällen (4,6%) wurde eine Relaparoskopie erforderlich. Die Letalität betrug 0, und im Follow-up von 23,4 Monaten (1–74) wurde bislang kein Rezidiv festgestellt. Zusammenfassung. Die lokale laparoskopische Resektion von Magentumoren ist gut und komplikationsarm durchführbar und zeichnet sich durch einen hohen Patientenkomfort aus.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: