Zur Auftrennung basischer Arzneistoffe mittels der Hochspannungselektrophorese
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 309 (9) , 715-720
- https://doi.org/10.1002/ardp.19763090906
Abstract
Basische Arzneistoffe lassen sich rasch und empfindlich mittels der Hochspannungselektrophorese auftrennen. Da keine relevanten Korrelationen der Wanderungsgeschwindigkeiten zu den Rf‐Werten in papier‐ und dünnschichtchromatographischen Systemen zu erkennen sind, kann die chromatographische Identifizierung von Arzneistoffen vorteilhaft durch das elektrophoretische Verfahren ergänzt werden.This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Optimum use of paper, thin-layer and gas-liquid chromatography for the identification of basic drugs : I. Determination of effectiveness for a series of chromatographic systemsJournal of Chromatography A, 1974
- Use of multiple Rf values for identification by paper and thin-layer chromatographyAnalytical Chemistry, 1974
- Some chromatographic and electrophoretic data for amphetamine-like drugsJournal of Chromatography A, 1972
- Thin-layer electrophoresis of alkaloidsJournal of Chromatography A, 1971
- A Search for Uncorrelated Thin Layer Chromatographic Systems for the Identification of Basic DrugsJournal of the Forensic Science Society, 1971
- ber die M glichkeit der Trennung einiger wichtiger basischer Suchtmittel mittels ElektrophoreseArchives of Toxicology, 1959
- Nachweis von Suchtmitteln im Harn mit Hilfe der HochspannungselektrophoreseKlinische Wochenschrift, 1955
- Ein klinisches Verfahren zur Bestimmung von basischen Suchtmitteln im HarnHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1953