Fortschritte auf dem Gebiet der organischen Aniono‐Chemie
- 7 January 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 66 (1) , 10-17
- https://doi.org/10.1002/ange.19540660103
Abstract
Die Methoden der Abspaltung eines Protons oder Halogen‐Kations aus geeigneten organischen Verbindungen, die dabei in den metallierten bzw. anionisierten Zustand übergehen, werden an charakteristischen Beispielen dargelegt. Anschließend wird das reaktive Verhalten des anionischen Molekelrumpfes diskutiert, wobei die Erscheinungen der Isomerisation in den Vordergrund gerückt werden. Mit der präparativen Auswertung der Vorgänge schließt der Bericht.Keywords
This publication has 26 references indexed in Scilit:
- Nucleophilic Displacement via Frontal Attack. The Stereochemistry of the Stevens RearrangementJournal of the American Chemical Society, 1952
- Rearrangements of Benzyltrimethylammonium Ion and Related Quaternary Ammonium Ions by Sodium Amide Involving Migration into the Ring1,2,3Journal of the American Chemical Society, 1951
- The Preparation of 4,5-DimethylphenanthreneJournal of the American Chemical Society, 1949
- Darstellung und Eigenschaften des Pentaphenyl‐phosphorsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1949
- 1,2,5,6-Dibenzcycloöctatetraene1Journal of the American Chemical Society, 1946
- Über Fluorenylide und die Stevenssche UmlagerungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1944
- Über die Einwirkung tertiärer Amine auf Fluorbenzol in Gegenwart von Phenyl‐lithiumBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Über die Bildung von Diphenyl aus Fluorbenzol und Phenyl‐lithium (IV. Mitteil. über Austauschreaktionen mit Phenyl‐lithium)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1940
- Über die Austauschbarkeit von aromatisch gebundenem Wasserstoff gegen Lithium mittels Phenyl‐lithiumsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- The Pinacol—Pinacolone Rearrangement. VI. The Rearrangement of Symmetrical Aromatic PinacolsJournal of the American Chemical Society, 1934