Ergebnisse der Resektionsbehandlung der chronischen Pankreatitis*
- 1 February 1977
- journal article
- clinical trial
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 102 (07) , 229-234
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1104870
Abstract
Von 1964 bis 1975 wurden insgesamt 201 Patienten mit einer chronischen Pankreatitis operativ behandelt. In 116 Fällen (57,7%) kamen resezierende Operationsverfahren zur Anwendung: 44 partielle und 18 totale Duodenopankreatektomien, 37 partielle und 17 subtotale Pankreas-Linksresektionen. Die Operationsletalität betrug 12,9%. Während einer durchschnittlichen Beobachtungszeit von 27/12 Jahren fand sich eine Spätletalität von 9,4%. Drei Viertel der Patienten wurden völlig beschwerdefrei. Präoperativ bestand in 21% der Fälle ein Diabetes, der postoperativ auf 38% anstieg. Gute Langzeitergebnisse wurden in erster Linie nach partieller Duodenopankreatektomie und subtotaler Linksresektion erzielt, wobei sich jedoch ein fortgesetzter Alkoholabusus als limitierender Faktor auswirkt. A total of 201 patients with chronic pancreatitis were treated surgically between 1964 and 1975. In 116 cases (57,7%) resection was done at operation: 44 partial and 18 total duodeno-pancreatectomies, 37 partial and 17 subtotal left pancreatic resections. The mortality rate of the operation was 12.9%. The late mortality was 9.4% based on an average observation period of 27/12 years. Three quarters of the patients became completely asymptomatic. Preoperative diabetes was observed in 21% rising to 38% postoperatively. Satisfactory long-term results were mainly seen after partial duodeno-pancreatectomy and subtotal left resection. However, continued alcohol abuse limits the success rate.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: