Über Typ und energetische Lage des niedrigsten Triplett‐Terms in Dihalogenmaleinsäureanhydriden

Abstract
Dichlor‐, Dibrom‐ und Dijodmaleinsäureanhydrid zeigen bei Anregung in der längstwelligen Absorptionskante eine Phosphoreszenz‐Emission, die aufgrund eines Photodissoziationsprozesses bei der Einstrahlung kürzerwelliger Erregerstrahlung verschwindet. Triplettenergie, Singulett‐Triplett‐Aufspaltung sowie Phosphoreszenz‐Lebensdauer der Derivate wurden bestimmt. Der emittierende Term gehört offensichtlich zu einer 3(ππ Abkürzung für Maleinsäureanhydrid.)Configuration.