Über die Photolabilität der Amphibienpterine und die Wirkung dieser Stoffe auf die Sauerstoffaufnahme atmender Gewebe
Open Access
- 1 November 1955
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 10 (11) , 642-648
- https://doi.org/10.1515/znb-1955-1107
Abstract
Die in der Haut und den Augen der Amphibien vorkommenden Pterine sind stark photolabil und werden unter charakteristischen Veränderungen ihrer Fluoreszenzintensität im Licht z. T. zur 2-Amino-6-oxypterincarbonsäure (8) oxydiert. Eine Belichtung der Haut oder anderer atmender Systeme (Leberhomogenat, Zwiebelschuppen-Epidermis) in Lösungen der isolierten Pterine steigert den O2-Verbrauch beträchtlich. Dieser Effekt ist nur zu einem geringen Teil auf die ablaufende Photooxydation zurückzuführen; er wird hauptsächlich durch eine Steigerung der Atmung hervorgerufen. Bei Dauerbelichtung sinkt der Sauerstoffverbrauch wieder auf den Dunkelwert, jedoch ist in der Haut und bei der mit Pterin versetzten Zwiebelschuppen-Epidermis durch Einschaltung einer Dunkelphase eine erneute Lichtförderung des Sauerstoffverbrauches zu beobachten.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: