Über die Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Diaryldiazomethane und Ylide. Bildung von 1.2.4.5‐Tetrathia‐cyclohexanen und dimerer Thioketene
- 1 December 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 95 (12) , 3077-3083
- https://doi.org/10.1002/cber.19620951235
Abstract
Die Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Diaryldiazomethane führt zur Bildung von 3.6‐Dimethylen‐1.2.4.5‐tetrathia‐cyclohexanen (vgl. u. a. VI), die mit Kupferpulver 2.4‐Dimethylen‐1.3‐dithia‐cyclobutane (vgl. u. a. VII) liefern. Letztere entstehen auch aus Schwefelkohlenstoff und Phosphor‐yliden (vgl. u. a. XIVa → IX). Die Dimethylen‐1.3‐dithia‐cyclobutane sind als dimere Thioketene aufzufassen, ihre sehr große Thermostabilität wird durch das ”︁Gewicht„ polarer Grenzstrukturen erklärt, entsprechendes gilt von den Desaurinen.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Versuche mit Raney‐NickelEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Über die gemeinsame Einwirkung von elementarem Schwefel und gasförmigem Ammoniak auf Ketone, XXIII Synthese von 1.2.4‐Trithiolanen und 1.2.4.5‐TetrathianenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- THE STRUCTURE OF THE DESAURINSJournal of the American Chemical Society, 1958
- 1.2.4‐Trithiolane (Trithio‐ozonide) und DuplodithioketoneAngewandte Chemie, 1958
- On the Products Obtained from Ketones with Ammonium Polysulfide.Acta Chemica Scandinavica, 1958
- Zur Kenntnis der dimeren Thioketone.Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Über die Einwirkung von alkali‐metallorganischen Verbindungen auf Disulfide, Diselenide, Schwefelkohlenstoff, Thionylamin‐Derivate, und über eine neue Synthese des dimeren Diphenyl‐thioketens (2. Mitteil. über metallorganische Verbindungen).Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Über die Ester‐Ester‐enol‐Umlagerung und das dimere Diphenyl‐thioketenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Über die Einwirkung von Verbindungen der Diazomethan‐Reihe auf Thionester. Über eine Synthese von Keten‐mercaptolen, ‐acetalchloriden und ‐thioacetalchloriden. Diphenyl‐diazomethan als „freies Radikal”︁European Journal of Organic Chemistry, 1930
- Ueber das Moleculargewicht der DesaurineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1890