Über die Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Diaryldiazomethane und Ylide. Bildung von 1.2.4.5‐Tetrathia‐cyclohexanen und dimerer Thioketene

Abstract
Die Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Diaryldiazomethane führt zur Bildung von 3.6‐Dimethylen‐1.2.4.5‐tetrathia‐cyclohexanen (vgl. u. a. VI), die mit Kupferpulver 2.4‐Dimethylen‐1.3‐dithia‐cyclobutane (vgl. u. a. VII) liefern. Letztere entstehen auch aus Schwefelkohlenstoff und Phosphor‐yliden (vgl. u. a. XIVa → IX). Die Dimethylen‐1.3‐dithia‐cyclobutane sind als dimere Thioketene aufzufassen, ihre sehr große Thermostabilität wird durch das ”︁Gewicht„ polarer Grenzstrukturen erklärt, entsprechendes gilt von den Desaurinen.

This publication has 12 references indexed in Scilit: