Chalkogenfluoride in niedrigen Oxydationsstufen. V. Die ungewöhnlichen chemischen Gleichgewichte F3S-SF ⇌ 2SF2 und CF3SF2-SCF3 ⇌ 2 CF3SF
- 1 October 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 469 (1) , 135-148
- https://doi.org/10.1002/zaac.19804690120
Abstract
SF2 und CF3SF bilden ungewöhnliche chemische Gleichgewichte mit ihren Dimeren F3SSF und CF3SF2SCF3, an denen zwei verschiedene Bindungen (SF und SS) beteiligt sind. Das Gleichgewicht zwischen F3SSF und SF2 wird durch eine Zersetzungsreaktion, die zu SF4 und SSF2 führt, gestört. Die Gleichgewichtskonstanten und Dissoziationsenthalpien wurden für das System F3SSF ⇌ 2SF2 zu Kp (298) = 2,5 · 10−3 atm, ΔH°298 = 68,5kJ/mol und für das System CF3SF2SCF3 ⇌ 2CF3SF zu Kp (298) = 1,3 · 103 atm, ΔH°298 = 42,5kJ/mol bestimmt. Die Gleichgewichtseinstellungen sind kinetisch gehemmt. Sowohl die Dissoziations‐ als auch die Zersetzungsgeschwindigkeiten sind stark oberflächenabhängig. Unter günstigen Bedingungen betragen die Halbwertszeiten bei 298 K für die Dissoziation von F3SSF etwa 8 h und von CF3SF2SCF3 etwa 2 h, bezüglich der Zersetzung (p ∼ 13 mbar) von SF2 etwa 10 h und von CF3SF etwa 1 Jahr.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Chalkogenfluoride in niedrigen Oxydationsstufen. IV. Darstellung und Charakterisierung von reinem S2F4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1980
- Darstellung des 1,2-difluordisulfan-1,1-difluorids aus difluordisulfan in einer glimmentladungJournal of Fluorine Chemistry, 1979
- Zur Kenntnis der Sulfensäurefluoride CF3SF und CF2ClSF sowie deren DimerenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Reaktionen von Sulfensäurefluoriden: Synthese, Charakterisierung und NMR‐Studien von PerhalogenalkylmercaptotetrafluorphosphoranenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Matrix-IR-spektrum und kraftfeld von schwefeldifluorid-32S und -34SSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1978
- Bis(trifluormethyl)disulfanoxid, CF3S(O)SCF3Angewandte Chemie, 1977
- Beschreibung einer Infrarot‐TieftemperaturküvetteZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1974
- Zur kenntnis des IR-spektrums des difluordisulfandifluoridsJournal of Fluorine Chemistry, 1971
- Trifluormethylfluorsulfan und 1,2‐Bis(trifluormethyl)disulfan‐1,1′‐difluoridAngewandte Chemie, 1969
- Microwave Spectrum and Structure of Sulfur DifluorideScience, 1969