Radiologische Rekanalisation von Venen, Gefäßprothesen und Arterien bei insuffizienten Dialysefisteln
- 1 October 1990
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 153 (10) , 432-437
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1033410
Abstract
Bei 196 Patienten mit Stenosen und Verschlüssen insuffizient gewordener Hämodialyseshunts (167 Cimino-Shunts, 29 Prothesen-Shunts) wurden 265 radiologische Rekanalisationen durchgeführt. Bei Stenosen der Shuntvene war die Ballondilatation in 93 % (144/155) der Eingriffe erfolgreich, bei teilweise erforderlichen Redilatationen betrug die 6-, 12- und 24-Monats-Durchgängigkeitsrate 75 % (56/75), 62 % (40/ 64) und 34 % (19/55). Bei 71 Patienten wurden 80 Verschlüsse von Shuntvenen bzw. Prothesenshunts mit einer Kombination aus lokaler Fibrinolyse und Ballondilatation bzw. mit der Ballondilatation alleine behandelt, die primäre Wiedereröffnungsrate lag bei 56 % (14/ 25) bzw. 65 % (36/55), die 6-, 12- und 24-Monats-Durchgängigkeitsrate betrug 73 % (22/30), 54 % (7/13) und 14 % (1/7). Alle 6 Rekanalisationen der Shuntarterie - 5 Stenosen und 1 Verschluß - waren ebenfalls erfolgreich. Bei 19 Patienten mit Armödem wurden 30 Dilatationen zentraler Venen (18 Stenosen, 1 Verschluß) vorgenommen, die Wiedereröffnungsrate betrug 97 % (29/30), die 6-Monats-Durchgängigkeitsrate 57 % (8/14). Die Langzeitergebnisse nach radiologischer Wiedereröffnung sind mit denen nach chirurgischer Revision - Patch-Plastik und Thrombektomie - vergleichbar, der radiologische Eingriff ist jedoch mit einem nur geringen Aufwand verbunden, ambulant durchführbar und bei erneuter Shuntinsuffizienz jederzeit wiederholbar. Two hundred and sixty-five radiological recanalisations have been carried out in 196 patients with stenoses or occlusions of haemodialysis shunts (167 Cimino shunts, 29 prosthetic shunts). Balloon dilatation was successful in 93 % (144 out of 155) stenoses of the shunt vein; redilatation was occasionally necessary, but at six, 12 and 24 months, the patency rate was 75 % (56/75), 62 % (40/64) and 34 % (19/55). Eighty occlusions of shunt veins or prosthetic shunts in 71 patients were treated by a combination of a local fibrinolysis and balloon dilatation or by balloon dilatation alone. Primary recanalisation rate was 56 % (14/25) and 65 % (36/ 55), respectively; the six, 12 and 24 months patency rates were 73 % (22/30), 54 % (7/13) and 14 % (1/7). All six recanalisations of the shunt artery - five stenoses and one occlusion - proved successful. In 19 patients with oedema of the arm, 30 dilatations of central veins were performed (18 stenoses, one occlusion). The recanalisation rate was 97 % (29/30), the six months patency rate was 57 % (8/14). The long-term results of radiological recanalisation are comparable with surgical revision by patch plasty or thrombectomy, but the radiological techniques are simpler, can be carried out on out patients and can be repeated if necessary.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: