Factors affecting the weaning‐to‐estrus interval in the sow

Abstract
Zusammenfassung: Der Einfluß unterschiedlicher Faktoren auf die Lehrzeiten von SauenAuf einem Betrieb mit 390 Sauen wurden während einer Periode von 5 Jahren Daten gesammelt und der Einfluß verschiedener Faktoren auf die Länge der Lehrzeiten (WOI) untersucht. Sie wurde signifikant (p 12,5 % bei Sauen nach dem 2. Wurf verlängerte die WOI signifikant (p<0,05). Gruppenhaltung während der Trächtigkeit in einer großen, dauernd wechselnden Gruppe, verlängerte ebenfalls die WOI von Sauen mit erstem oder zweitem Wurf (p<0,01). Unabhängig von der Anzahl der Würfe oder vom LM‐Verlust während der Säugeperiode wurde die WOI verlängert, wenn beim Entwöhnen die Anzahl der Ferkel größer als acht war (p<0,05). Unabhängig von der Anzahl der Würfe, dem LM‐Verlust während der Säugeperiode war ein Einfluß der Saison auf die WOI vorhanden: bei Sauen, deren Würfe von Juli bis September abgesetzt wurden, war die Wahrscheinlichkeit für längere WOI oder auf eine Behandlung mit brunstinduzierenden Hormonen größer (p<0,05). WOI war auch abhängig vom Genotyp der Sau. Die Applikation von brunstinduzierenden Hormonen verschleierte der Einfluß von anderen die WOI‐verlängerenden Faktoren; in 12,3 % der Fälle wurden diese Hormone verwendet.

This publication has 20 references indexed in Scilit: