Nitriloxide, XVIII1) Das Tetramere der Knallsäure (Isocyanilsäure) und seine Derivate
- 11 August 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1975 (6) , 1029-1050
- https://doi.org/10.1002/jlac.197519750602
Abstract
Die Struktur 3b der a‐Isocyanilsaure als (E,E)‐3,4‐Bis(hydroxyiminomethyl)‐1,2,5‐oxadiazol‐2‐oxid wurde durch stufenweisen Abbau zu dem bekannten Furazandicarbonsaurediamid (13) bewiesen. 3,4‐Dicyan‐1,2,5‐oxadiazol‐2‐oxid (Dicyanfuroxan, 5) wurde auf einem neuen Weg synthetisiert und der Mechanismus seiner Hydrolyse zu 3‐Carbamoly‐4‐cyan‐1,2,5‐oxadiazol‐2‐oxid (Anhydro‐isocyanilsäure) aufgeklart. Die meisten der aus 3b unter Einwirkung von Wasser, sauren oder basischen Agenzien entstehenden Verbindungen haben aufgrund neuer chemischer und spektroskopischer Befunde eine andere als die ihnen bisher zugeschriebene Struktur. Alle bisher als offenkettige C3‐ oder C4‐Derivate formulierten Folgeprodukte von 3 sind in Wirklichkeit heterocyclische Verbindungen. Der Versuch einer neuen mechanistischen Deutung dieser Reaktionen wird vorgelegt.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Nitriloxide, XVII1) Untersuchungen zum Mechanismus der Bildung von Fulminursäure aus KnallsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1973
- Über Pseudonitrosite, Nitroxime und FuroxaneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Über eine neue Umwandlung der Pseudonitrosite propenylhaltiger Phenoläther. Eine neue Synthese von α‐(Alkoxy‐phenyl)‐β‐nitropropanolen bzw. deren MethylätherJournal für Praktische Chemie, 1935
- Über eine charakteristische Reaktion primärer aci ‐NitroverbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Zur Konstitution der polymeren Knallsäuren. Pericyanilsäure, Epicyanilsäure und MetacyanilsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Zur Konstitution der polymeren Knallsäuren. (VIII. Mitteilung über die Knallsäure)European Journal of Organic Chemistry, 1929
- Die Polymerisation der Knallsäure. Isocyanilsäure und Erythro‐cyanilsäure. VII. Mitteilung über die KnallsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925
- Beiträge zur Kenntnis des Einflusses negativer Atome und Atomgruppen bei Derivaten des Acetonitrils und Acetamids. VII. Mitteilung über aliphatische NitrokörperJournal für Praktische Chemie, 1910
- Das Verhalten des Furoxandicarbonesters gegen Ammoniak und AmineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1909
- Untersuchungen über die Constitution der FulminateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1876