Spektrofotometrische Bestimmung von Magnesium‐ und Aluminium‐Spuren in Lithiumsalzen
- 1 July 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 29 (1-2) , 65-71
- https://doi.org/10.1002/prac.19650290110
Abstract
Zur Bestimmung des Magnesium‐ und Aluminiumgehaltes von Lithiumsalzen wurden die Spurenverunreinigungen zunächst durch einen Kationenaustauschprozeß vom Lithium abgetrennt. Nachdem störende Elemente durch Extraktion ihrer Oxinate bzw. Anionenaustausch entfernt worden waren, wurde Magnesium mit Titangelb und Aluminium mit Alizarin S spektrofotometrisch bestimmt. Die Varianz betrug 13% bzw. 8%. Als Nachweisgrenze ergaben sich Werte von 3 μg Magnesium bzw. 0,1 μg Aluminium.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- An Ion Exchange Selectivity Scale of Cations Based on Equilibrium Distribution CoefficientsAnalytical Chemistry, 1960
- Bewertung und Vergleich von AnalysenverfahrenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1956
- Determination of Magnesium in Alkali ProductsAnalytical Chemistry, 1955