Neues aus dem Reich der Metall‐Metall‐Mehrfachbindungen: [(η5‐C5Me5)2Co2], der erste metallorganische Mehrfachbindungskomplex ohne Brückenliganden
- 1 September 1991
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 103 (9) , 1140-1141
- https://doi.org/10.1002/ange.19911030910
Abstract
Doppelbindung ja oder nein, das ist die Frage bei dem von J. J. Schneider et al. hergestellten Komplex [Cp*CoCoCp*]. Der Co‐Co‐Abstand und die Elektronenzahl sprechen für eine Doppelbindung, das 1H‐NMR‐Spektrum und die mangelnde Reaktivität gegenüber C2H4 und CO eher dagegen. Dennoch wurde mit diesem unverbrückten Komplex die Voraussetzung für die Synthese weiterer derartiger Verbindungen und damit für das Studium der Eigenschaften dieser Mehrfachbindungssysteme geschaffen (siehe auch Zuschrift auf S. 1145ff.).Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Reaktivität von Cobaltatomen gegenüber 1,2,3,4,5‐Pentamethylcyclopentadien: Synthese und Struktur von Bis(η5‐pentamethylcyclopentadienyl)(μ2‐η5:η5‐pentamethylcyclopentadienyl)dicobalt und Bis(η5‐pentamethylcyclopentadienyl)dicobaltAngewandte Chemie, 1991
- Cover Picture (Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 9/1991)Angewandte Chemie International Edition in English, 1991
- Reaktivität der Metall-Metall-Mehrfachbindung in Übergangsmetall-Komplexen: XIV. Reaktion von Cp*2CoRh(μ-CO)2 (Cp* = η5-C5Me5) mit Schwefel oder Selen und Molkülstruktur von Cp*2CoRh(CO)2(μ-Se)2Journal of Organometallic Chemistry, 1989
- Reaktivität der Metall-Metall-Mehrfachbindung in übergangsmetall-Komplexen: XIII. Untersuchungen zum stufenweisen Aufbau chalkogenreicher Zweikernkomplexe durch Reaktion von [CpM(CO)]2 (M = Co, Rh; Cp = η5-C5Me5) mit elementarem Schwefel, Selen oder TellurJournal of Organometallic Chemistry, 1988
- Arene-metal dimer complexes, bis(benzene)vanadium [(C6H6)2V2] and benzenevanadium [(C6H6)V2]; experiment and x.alpha. theory. 3The Journal of Physical Chemistry, 1986
- Synthesis, stereochemistry, and bonding of cobalt-cobalt multiple-bonded (pentamethylcyclopentadienyl)- and cyclopentadienylcobalt carbonyl dimers, [Co2(.eta.5-C5R5)2(.mu.-CO)2]n (R = Me, n = 0,1-; R = H, n = 1-): a comparative analysis of the antibonding dimetal nature of the unpaired electron in the monoanions and its structural effects upon oxidationInorganic Chemistry, 1982
- Cp2M2(CO)4 - quadruply bridging, doubly bridging, semibridging, or nonbridging?Journal of the American Chemical Society, 1980
- Studies on metal—metal bondsJournal of Organometallic Chemistry, 1977
- The crystal and molecular structures of dichromium tetraacetate dihydrate and dirhodium tetraacetate dihydrateActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1971
- Mononuclear and Polynuclear Chemistry of Rhenium (III): Its Pronounced HomophilicityScience, 1964