Phenol oxidase activity of the iris and the ciliary body in rats

Abstract
Phenol oxidase activity of the iris and the ciliary body in normal young rats of three differently pigmented strains, Lewis (albino), E3 (light brown, hooded), and BDE (black, hooded), was studied using DL-Dopa. Applicability of the histochemical method was controlled with skin samples taken from the necks of the animals. In the pigmented strains, the appearance of newly formed pigment at the pigmented epithelium and stroma of the iris and ciliary body was observed. In the E3 animals, the reaction was slightly positive, while in the BDE rats it was more pronounced. No phenol oxidase activity was detected in the ocular structures of the albinotic rats. Die Phenoloxidase-Aktivität wurde in Iris und Ciliarkörper von normalen, jungen Ratten bei drei verschieden pigmentierten Stämmen untersucht: Lewis (Albino), E3 (leicht bräunliche Haube) und BDE (schwarze Haube). Substrat für die histochemische Reaktion war DL-Dopa, Kontrollen der Reaktion wurden mit Hautschnitten vom Nacken der Tiere durchgeführt. Bei den pigmentierten Stämmen wurde histochemisch die Pigmentbildung im Pigmentepithel und Stroma der Iris und des Ciliarkörpers beobachtet, wobei die Farbintensität bei den BDE Tieren stärker ausgeprägt als bei den E3 Tieren war. Die Gewebe der Albinoratte zeigten keine Phenoloxidase-Aktivität.