Abstract
Röntgenstrahlen werden an Teilchen kolloider Dimension im Kleinwinkelbereich gestreut. Aus der Winkelabhängigkeit und dem Absolutwert der Streuintensität lassen sich Rückschlüsse auf Teilchengröße und ‐form ziehen. Derartige Messungen leisten z. B. bei der Untersuchung von Eiweißstoffen, Fasern, Kunststoffen, Legierungen und Katalysatoren wertvolle Dienste. Es wird ein Überblick über theoretische und apparative Grundlagen und experimentelle Möglichkeiten der Methode gegeben.