Chemie mit Fluorphasen: Vorteile für Reaktionsführung und Aufarbeitung
- 1 July 1999
- journal article
- synthese im-blickpunkt
- Published by Wiley in Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium
- Vol. 47 (7) , 805-809
- https://doi.org/10.1002/nadc.19990470722
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 36 references indexed in Scilit:
- Perfluoroheptadecan-9-one: a selective and reusable catalyst for epoxidations with hydrogen peroxideChemical Communications, 1999
- Lanthanide Perfluoroalkylsulfonylamide Catalysts for Fluorous Phase Organic SynthesisSynlett, 1998
- Synthesis of Perfluoroalkyl-Substituted Aryl Bromides and Their Purification Over Fluorous Reverse Phase SilicaSynthesis, 1998
- “Propylene spaced” allyl tin reagents: A new class of fluorous tin reagents for allylations under radical and metal-catalyzed conditionsBioorganic & Medicinal Chemistry Letters, 1998
- Palladiumkatalysierte Kreuzkupplung von Organozinkbromiden mit Aryliodiden in perfluorierten LösungsmittelnAngewandte Chemie, 1997
- Fluorige Zweiphasenkatalyse: Komplexierung von [M{C8F17(CH2)2CO2}2] (M = Mn2+, Co2+) mit 1,4,7‐[C8F17(CH2)3]3‐1,4,7‐triazacyclononan zu Perfluorheptan‐löslichen Katalysatoren für die Funktionalisierung von Alkanen und Alkenen mit tBuOOH und O2Angewandte Chemie, 1997
- Fluorous Biphasic Systems (FBS) — die neue Phasentrenn- und ImmobilisiertechnikAngewandte Chemie, 1997
- Perfluoralkylsubstituierte Arylphosphane als Liganden für die homogene Katalyse in überkritischem KohlendioxidAngewandte Chemie, 1997
- Übergangsmetallkatalyse in fluorhaltigen Medien: Anwendung eines neuen Immobilisierungsprinzips auf die Rh‐katalysierte HydroborierungAngewandte Chemie, 1997
- A soluble fluorous phase polymer supportChemical Communications, 1997