Association of DNA polymorphism in the growth‐hormone gene with basal‐plasma growth‐hormone concentration and production traits in pigs

Abstract
Summary: Association of a polymorphism in the growth‐hormone (GH) gene with daily gain, meat and fat percentage, and with the regression of basal‐plasma‐GH concentration on age and weight, respectively, was studied in 75 unrelated pigs from four Danish breeds. The polymorphism was detected as a double‐strand‐conformation polymorphism and was assumed to be caused by an adenine being swapped with a thymine in the TATA box in the GH promoter. The estimates of the gene frequencies were significantly different among breeds. Breeds differed significantly for daily gain, but the additive effect of the TATA alleles on daily gain was not significantly different from zero, although the difference between the two alternative homozygotes was about half a phenotypic standard deviation. Both the regressions of basal‐plasma‐GH concentration on age and on weight differed significantly among breeds, and the TATA alleles significantly influenced both regression coefficients. The results suggest that the GH gene is a quantitative trait locus for growth rate.Zusammenfassung: Zusammenhang zwischen DNA‐Polymorphismus im Wachstumshormon‐Gen und Plasma‐Wachstumshormonspiegel sowie Leistungsmerkmalen von SchweinenDer Zusammenhang zwischen einem Polymorphismus im Gen des Wachstumshormons (pGH) und dem Tageszuwachs, Magerfleischbzw. Fettanteil und der Regression von basaler pGH‐Konzentration auf Alter und Gewicht wurde in 75 nicht verwandten Schweinen dänischer Rassen untersucht. Der Polymorphismus wurde als ‘double strand conformational polymorphism’ festgestellt und auf den Austausch von einem Adenin durch ein Thymin in der TATA‐Box des pGH‐Promoters zurükgeführt. Die Genfrequenzen waren zwischen den Rassen signifikant verschieden. Die Rassen variierten signifikant für Tageszuwachs, der Einflußder TATA‐Allele auf Tageszuwachs war aber von Null nicht signifikant verschieden, obwohl der Unterschied zwischen den zwei alternativen Homozygoten etwa die Hälfe einer phänotypischen Standard‐abweichung war. Die Regression von basaler pGH‐Konzentration auf Alter und auf Gewicht variierte signifikant zwischen Rassen und die TATA‐Allele hatten einen signifikanten Einflußauf beide Regressionskoeffizienten. Die Ergebnisse lassen vermuten, daßdas pGH‐Gen ein quantitativer Merkmallocus (QTL) für Wachstum ist.