Abstract
Pollen of Oenothera hookeri was exposed to radio waves (λ = 1,5 m; 1,4 and 1,8 mV/m) for 4 and 12 hrs. This pollen was crossed to normal emasculated flowers. The M 1-generation and the M 2- and M 3-generations were investigated. The criteria for a mutagenic action of the treatment were: haploid plants in M 1; partial pollen lethality in M 1, some due to chromosomal abnormalities; genetic heterogeneity of M 1 plants for lethal genes and for genes for reduced vitality as determined by the frequency of seeds with lethal embryos in M 2; segregation of morphological abnormalities in M 2. All experiments demonstrated the mutagenic effect of the radio wave treatment. An Oenothera hookeri wurde eine Behandlung des Pollens mit Meterwellen (λ = 1,5 m) durchgeführt. Nach Kreuzung auf unbehandelte Blüten wurden die Generationen M 1 und die durch Selbstung gewonnenen M 2 und M 3 untersucht. Die Kriterien für die mutagene Wirkung der Pollenbehandlung sind: Häufung von haploiden Pflanzen in der M 1, Auftreten von partieller Pollenletalität, zum Teil verbunden mit Chromosomenmutationen, genetische Heterogenität der M 1-Pflanzen in bezug auf Letalfaktoren und vitalitätsmindernde Gene, getestet an der Häufigkeit letaler Embryonen in der M 2, Nachweis von Punktmutationen durch die Spaltung nach morphologisch abweichenden Merkmalen in der M 2.