Epidemiology of invasive meningococcal disease in Austria 2010

Abstract
EINLEITUNG: Neisseria meningitidis ist weltweit eine der bedeutendsten Ursachen für Sepsis und Meningitis. Die epidemiologische Überwachung der invasiven Meningokokken-Erkrankung (IME) ist eine wichtige Maßnahme zur Kontrolle und Prävention dieser Infektionserkrankung. Die Nationale Referenzzentrale für Meningokokken an der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit betreibt seit 1995 die Labor-basierte Überwachungsdatenbank für Österreich. METHODEN: Erregerisolate von Fällen einer IME werden aus gesamt Österreich zur Charakterisierung nach Serogruppe, molekularbiologischen Typen, sowie antimikrobieller Empfindlichkeit an die Nationale Referenzzentrale für Meningokokken gesandt. Die Labor-basierten Überwachungsdaten der Jahre 1995–2010 wurden nach demographischen, klinischen und mikrobiologischen Charakteristika analysiert. Zur Analyse von Langzeit- und saisonalen Trends wurden log-lineare Regressionsanalysen und zyklische Rgressionanalysen gerechnet. ERGEBNISSE: In den vergangenen 16 Jahren lag die Inzidenz der IME zwischen 0,73 und 1,41/100.000 Personen, mit einem rückläufigen Trend für die Inzidenz von Serogruppe B IME (jahresdurchschnittliche prozentuale Veränderung [annual average percentage change, AAPC]: –2,1 %; p = 0,0396), und einem Anstieg in der Serogruppe C IME Inzidenz (AAPC: +4,3 %; p = 0,043). Im Jahr 2010 wurden 80 Fälle einer IME verzeichnet (Inzidenz: 0,95/100.000 Personen). Zehn IME-Fälle hatten einen tödlichen Erkrankungsausgang; die resultierende Fall-Sterblichkeit betrug 12,5 % und die Mortalität 0,12/100.000 Personen. In Österreich ist Serogruppe B vorherrschend, gefolgt von Serogruppe C; mit großem Abstand folgen die Serogruppen Y und W-135. DISKUSSION: Obwohl die Inzidenz invasiver Meningokokken-Erkrankungen 2010 unter dem Durchschnitt der letzten 15 Jahre lag, steigt die Inzidenz jener durch Serogruppe C verursachten IME. Burgenland und Kärnten haben innerhalb der vergangenen 10 Jahre eine Impfkampagne für einen monovalenten Serogruppe C Konjugatimpfstoff implementiert, nachdem in diesen Bundesländern ein ansteigender Trend an Serogruppe C IME beobachtet worden war. Gegenwärtig wird der Effekt dieser Kampagnen hinsichtlich Morbidität und Mortalität invasiver Meningokokkenerkrankung untersucht, wodurch überzeugende Evidenz für die Einführung dieser Vakzine in das Österreichische Kinder-Impfkonzept erwartet wird. INTRODUCTION: Neisseria meningitidis is a leading cause of meningitis and sepsis worldwide. Thus, monitoring the epidemiology of invasive meningococcal disease (IMD) is an important public health measure. The National Reference Centre for Meningococci at the Austrian Agency for Health and Food Safety is operating the laboratory-based surveillance database. METHODS: IMD isolates from all over Austria are collected at the National Reference Centre for Meningococci, where the microorganism is characterised by serological and molecular methods, as well as by antimicrobial susceptibility testing. These laboratory-based surveillance data from 1995 to 2010 were analysed by time, place and person. Long-term and seasonal trends were analysed by log-linear regression, yielding an annual average percentage change (AAPC), and by cyclic regression models, applying either a simple linear or a negative binomial regression, including one sine and one cosine term. RESULTS: Over the past 16 years, IMD incidence ranged between 0.73 and 1.41/100,000 persons, with a decreasing trend in Serogroup B IMD incidence (AAPC: –2.1%; p = 0.0396) and an increasing trend in Serogroup C IMD incidence (AAPC: +4.3%; p = 0.043). In 2010, 80 cases of IMD were recorded, corresponding to an incidence of 0.95/100,000 population. Ten deaths were registered, which results in a case-fatality of 12.5% and a mortality incidence of 0.12/100,000 population. The predominant serogroup in Austria was serogroup B, followed by serogroups C, Y and W-135. DISCUSSION: Although the incidence of IMD in 2010 is below the average incidence rate over the last 15 years, serogroup C IMD in Austria is increasing. Within the previous 10 years two provinces initiated vaccination campaigns for a monovalent meningococcal conjugate vaccine, following the increasing trend of Sg C IMD incidence. An ongoing study on the impact of these vaccination campaigns on the IMD burden will yield further scientific evidence for supporting the introduction of this vaccine into the publicly funded childhood immunisation program.