Laparoscopic ovarian biopsy in seventy-one amenorrhoeic patients

Abstract
During laparoscopy we performed 132 ovarian punch biopsies in seventy one amenorrhoeic patients. With increasing experience, laparoscopic ovarian biopsy is a valuable element in the examination of amenorrhoeic patients. Biopsy specimens with an edge length of 4–5 mm for surface and depth can be obtained during laparoscopy under general anaesthesia without any great risk or difficulty. When performed bilaterally, it provides a representative picture of the cellular structure and function of the ovaries and thus makes a contribution to the prognosis of a disturbance in the endocrine regulating-circuit of ovarian function. In addition, the ovarian biopsy provides information about the basic gonadotrophic situation of the patient as a longitudinal section. It should be included in the synopsis of all endocrine and genetic parameters of a patient, particularly in clinics in which the morphological substrate of disturbed functions and apparent diseases is still examined. Von 71 Patientinnen mit Amenorrhoe haben wir bei der Laparoskopie 132 Ovarialbiopsien entnommen und histologisch untersucht. Mit zunehmender Erfahrung ist die laparoskopische Ovarialbiopsie ein wertvoller Baustein bei der Untersuchung amenorrhoischer Patientinnen. Biopsien mit einer Kantenlänge von je 4 bis 5 mm für Oberfläche und Tiefe sind bei der Laparoskopie in Allgemeinnarkose ohne größere Gefahr und Schwierigkeit zu gewinnen. Beidseitig vorgenommen geben sie ein repräsentatives Bild von Feinbau und Funktion der Ovarien und ermöglichen dadurch einen Beitrag zur Prognose einer Störung im endokrinen Regelkreis der Ovarialfunktion. Daneben gibt die Ovarialbiopsie Hinweise auf die gonadotrope Grundsituation der Patientin mit Längsschnittbedeutung. Sie sollte in die Synopsis aller endokriner und genetischer Parameter einer Patientin einbezogen werden, besonders in Kliniken, in denen man sich noch mit dem morphologischen Substrat gestörter Funktionen und ausgeprägter Krankheiten beschäftigt.

This publication has 13 references indexed in Scilit: