Über 2.3‐Dibenzoyl‐hydrochinon und 2.5‐Diphenyl‐3.4‐chinofuran, IV. Mitteil. über Diaroylhydrochinone
- 1 June 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 89 (6) , 1454-1464
- https://doi.org/10.1002/cber.19560890611
Abstract
2.5‐Diphenyl‐3.4‐chinofuran wird von Acetanhydrid bzw. Benzoesäure‐anhydrid und etwas konz. Schwefelsäure schon kalt bzw. bei mittlerer Temperatur zum Diacylderivat des 2.3‐Dibenzoyl‐hydrochinons aufgespalten. Der Dimethyläther der letzteren Verbindung zeigt in konz. Schwefelsäure dieselbe tiefblaue Farbreaktion und analoges Spektrum wie Chinofuran, ohne verändert zu werden. Der Bau der blauen Salze wird diskutiert.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Reinigung von Kohlenwasserstoffen als Lösungsmittel für die UltraviolettspektroskopieAngewandte Chemie, 1955
- Notiz über das 2.5‐Diphenyl‐3.4‐chino‐furanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- Über Diaroylhydrochinone, III. MitteilungEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1951
- Reinigung von Lösungsmitteln für spektroskopische ZweckeAngewandte Chemie, 1951
- Über Diaroyl‐hydrochinone, II. MitteilungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Über die Halochromie der ChinoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908
- Ueber die Beziehungen zwischen Chinonhydrazonen und p‐OxyazoverbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1904