Zum Mechanismus der Bildung von Fullerenen
- 1 January 1994
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 106 (18) , 1919-1922
- https://doi.org/10.1002/ange.19941061809
Abstract
Ein Flechtwerk fadenförmiger Kohlenstoffpolymere, die keine zweidimensionale Schicht bilden, konnte durch Transmissionselektronenmikroskopie im Ruß der Fullerensynthese im Lichtbogen neben gekrümmten polycyclischen Schichtstrukturen beobachtet werden. Beide momentan diskutierten Bildungswege von Fullerenen – via kleine Ringe, die kondensieren, oder via Makrocyclen, die isomerisieren –scheinen somit möglich. Welcher der beiden dominiert, hängt von den Reaktionsbedingungen ab.Keywords
This publication has 30 references indexed in Scilit:
- Material Properties and Purity of C60Angewandte Chemie International Edition in English, 1992
- Fullerene ions and their relation to PAH and soot in low‐pressure hydrocarbon flamesBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1992
- Materialeigenschaften und Reinheit von C60Angewandte Chemie, 1992
- Präparative Trennung von C60 und C70 an Polystyrol‐GelAngewandte Chemie, 1992
- Preparative‐Scale Separation of C60 and C70 on Polystyrene GelAngewandte Chemie International Edition in English, 1992
- Self-assembly of the fullerenesAccounts of Chemical Research, 1992
- Ein neuer Herstellungsweg für FullereneAngewandte Chemie, 1992
- A New Fullerene SynthesisAngewandte Chemie International Edition in English, 1992
- Solid C60: a new form of carbonNature, 1990
- C60: BuckminsterfullereneNature, 1985