Darstellung und Struktur von cyclischen Alkoxy(tetraalkyl)‐phosphoranen und ‐arsoranen
- 1 September 1976
- journal article
- anorganische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 109 (9) , 3151-3158
- https://doi.org/10.1002/cber.19761090922
Abstract
Aus Trimethyl ‐ und Triäthyl(methylen)phosphoran und Trimethyl(methylen)arsoran werden mit äquimolaren Mengen Äthylenoxid cyclische Alkoxy(tetraalkyl)phosphorane bzw.‐arsorane (1,2λ5‐Oxaphospholane bzw. ‐arsolane) erhalten. — Nach1H‐, 13C‐und 31P‐NMR‐spektroskopischen Studien bei variabler Temperatur kommt diesen Verbindungen trigonal‐bipyramidale Struktur mit einer Alkylgruppe und einem Sauerstoffatom in dem axialen Positionen zu.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Bis(trimethylphosphoranylidene)methane, (CH3)3PCP(CH3)3Journal of the American Chemical Society, 1975
- Tetramethylmethoxyarsoran, (CH3)4AsOCH3Angewandte Chemie, 1975
- PentamethylarsenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1973
- Tetraorganoalkoxyphosphorane, R 4 POR′European Journal of Inorganic Chemistry, 1973
- Tetramethylantimonfluorid und ‐hydroxid — zwei einfache MolekülverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Reaktionen der Methylenphosphorane mit weiteren 1.3‐Dipolen sowie mit StyroloxidEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Reindarstellung und Eigenschaften von Trialkyl‐alkyliden‐phosphoranenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Über die Umsetzung von Phosphor-yliden mit Epoxyden, 1. Mitt.Monatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1963
- A New Synthesis of Cyclopropanecarboxylic AcidsJournal of the American Chemical Society, 1962
- Reaction of Optically Active Methylethylphenylbenzylidenephosphorane with Styrene OxideJournal of the American Chemical Society, 1962