Darstellung cyclischer Nitrile durch katalytischen Abbau, II. Mitteil.: Direkte Cyanierung von ringförmigen Kohlenwasserstoffen und Phenol‐äthern.
- 1 March 1933
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 66 (3) , 339-349
- https://doi.org/10.1002/cber.19330660306
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- Über ein Verfahren zur katalytischen Veresterung von Alkoholen in alkalischer Lösung (I. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Über eine neue Methode zur Darstellung cyclischer Nitrile durch katalytischen Abbau (I. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Kernsynthese von Ketimiden und Ketonen durch Kondensation von Nitrilen mit aromatischen und heterocyclischen Verbindungen, II.: J. Houben und Walter Fischer: Synthesen mit Toluol, Mesitylen, Tetralin, Phenol, 1.4.5‐Xylenol, 3.5‐Dimethyl‐anisol, Thymol und CarvacrolBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- KernSynthese von Ketimiden und Ketonen durch Kondensation von Nitrilen mit aromatischen und heterocyclischen Verbindungen. I. Ketimide und Ketone aus Benzol, Toluol, o-,m- und p-Xylol, Mesitylen, Naphthalin und ThiophenJournal für Praktische Chemie, 1929
- Zum „Schlußwort”︁ von K. HoeschBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Antwort an K. HoeschBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927
- Über die Kern‐Kondensation von Phenolen und Phenol‐äthern mit Nitrilen zu Phenol‐ und Phenol‐äther‐Ketimiden und ‐Ketonen (I.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Eine neue Synthese aromatischer Ketone. II. Künstliche Darstellung des Maclurins und ihm verwandter KetoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1917
- Eine neue Synthese aromatischer Ketone. I. Darstellung einiger Phenol‐ketoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1915
- Constitution und synthetische Verwendung des Knallquecksilbers. I. Mittheilung: Die directe Aldoximirung des BenzolsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1899