Vermehrung und DNS-Synthese des Herpes-simplex-Virus nach Mitomycin C - Behandlung
Open Access
- 1 July 1965
- journal article
- research article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 20 (7) , 671-677
- https://doi.org/10.1515/znb-1965-0715
Abstract
In Herpes-Virus-infizierten HeLa-Kulturen findet sich während der ersten 6 Stdn. der Infektion, gemessen an 3H-Thymidineinbau, der gleiche Anteil an Zellen, die DNS synthetisieren (S-Phase), wie in nicht infizierten Kontrollkulturen. Nach 6 Stdn. p.i. steigt dieser Prozentsatz in infizierten Kulturen sehr rasch an. Durch Zugabe von Mitomycin C zu nicht infizierten Kulturen wird die DNS-Synthese fast ganz unterbunden. Das gleiche gilt auch für die infizierten Zellen, wenn Mitomycin zwischen 0 und 6 Stdn. p.i. angewendet wird. Wenn die Mitomycinbehandlung später als 6 Stdn. p.i. einsetzt, läßt sich ein hemmender Einfluß auf die DNS-Synthese nicht mehr nachweisen. Aus diesen Ergebnissen wird geschlossen, daß die Virus-DNS-Synthese 6 Stdn. p.i. beginnt und von nun an unabhängig von einer intakten zellulären DNS abläuft. Die Bildung von infektiösem Virus wird jedoch verhindert, wenn die Kulturen zwischen 0 und 12 Stdn. p.i. mit Mitomycin behandelt werden.This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- EFFECT OF MITOMYCIN C ON THE GROWTH OF SOME ANIMAL VIRUSESProceedings of the National Academy of Sciences, 1961