Über das Diarsin, As2H4
- 1 May 1948
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 81 (3) , 271-277
- https://doi.org/10.1002/cber.19480810318
Abstract
Das aus einem gemischten Magnesium‐Aluminium‐arsenid mit verdünnten Säuren entwickelte Gas wurde im Hochvakuum fraktioniert. Dabei wurden geringe Mengen eines neuen flüchtigen Arsenwasserstoffs gewonnen, der als Diarsin, As2H4, charakterisiert werden konnte. Das Diarsin, die Grundsubstanz der Kakodyle, erwies sich in reinem Zustand als außerordentlich zersetzlich; es zerfällt oberhalb ‐100° in Arsenwasserstoff, AsH3, und einen roten festen Arsenwasserstoff (As2H)x und verhält sich somit formal analog dem Diphosphin. Die bisherigen Versuche machen es wahrscheinlich, daß der rote Arsenwasserstoff eine echte stöchiometrische Verbindung ist, die jedoch einen kleinen Teil des bei der Diarsin‐Spaltung entbundenen AsH3 durch Adsorption hartnäckig zurückhält.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Über einen nichtflüchtigen, polymeren Aluminiumwasserstoff (AlH 3 ) x und einige flüchtige Verbindungen des monomeren AlH 3Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Über einen flüchtigen Galliumwasserstoff der Formel Ga2H6Angewandte Chemie, 1942
- Hydrogen Compounds of Arsenic. I. Preparation of Arsine in Liquid Ammonia. Some Physical Properties of ArsineJournal of the American Chemical Society, 1937
- Über einige physikalische und chemische Eigenschaften des flüssigen Phosphorwasserstoffs. (Diphosphin P2H4)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1936
- THE PREPARATION OF HYDROGEN COMPOUNDS OF SILICONJournal of the American Chemical Society, 1934
- Compounds of Germanium and Hydrogen: Some of their Reactions and Derivatives. I. Preparation of Monogermane. II. Sodium TrihydrogermanidesJournal of the American Chemical Society, 1934
- Der Verlauf der Arsenspiegelbildung im Marshsehen Apparat und eine quantitative Bestimmung kleiner ArsenmengenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1934
- Bor‐ und Silicium‐Chemie. Die experimentelle Erforschung leichtflüchtiger StoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1921