Starke hyperkonjugative und induktive Effekte auf C‐C‐X‐Bindungswinkel (X = Hauptgruppenelement): Kristallstruktur von Triethylboran und ab‐initio‐Untersuchungen

Abstract
Eher die Ausnahme als die Regel sind ideale Tetraederwinkel in Organoelementverbindungen. Die Abweichungen können beträchtlich sein, wie die Aufweitung des C‐C‐B‐Winkels in Triethylboran auf fast 120° (Strukturbild rechts) zeigt. Dies läßt sich mit einer hyperkonjugativen Wechselwirkung des leeren Bor‐p‐Orbitals mit den bindenden Orbitalen der α‐C‐H‐Bindungen erklären, was durch ab‐initio‐Berechnungen und Strukturbestimmungen anderer Verbindungen mit dem Strukturelement Et‐X (X = Hauptgruppenelement) gestützt wird. magnified image