Das Auftreten des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L.) in den Niederlanden und der mögliche Einfluß der Nahrung auf die Schwankungen in der Populationsdichte
- 12 January 1967
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 60 (1-4) , 85-96
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1967.tb02060.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Studien zur Ökologie, insbesondere zur Bevölkerungs-lehre der Nonne, Lymantria monacha LZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Der Einfluß von Bekämpfungsaktionen auf den Verlauf der letzten Gradation von Euproctis chrysorrboea L.*Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Über die Beziehungen zwischen Boden und ForstschädlingenJournal of Pest Science, 1963
- Die Reihenfolge der Wirtspflanzen beim Massenauftreten von Euproctis chrysorrhoea L.Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1962
- Einfluß von Witterung und Nahrungsart auf das Auftreten und die Verbreitung des amerikanischen Webebären —Hyphantria cunea Drury in JugoslawienZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1957
- Bemerkenswertes Auftreten von Waldinsekten unter dem Einfluß klimatisch‐meteorologischer Faktoren der letzten 10 Jahre im östlichen DeutschlandZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1957
- Die Puppengewicht-Eizahlrelation der Forleule (Panolis flammea Schiff.)Journal of Pest Science, 1938
- Über die Beziehungen zwischen Puppengewicht und Eiproduktion beim Kiefernspinner (Dendrolimus pini L.)Journal of Pest Science, 1935
- OverNygmia phaeorrhoea donovan, den bastaardsatijnvlinder, en de factoren, welke tijdens de winterrust de getalsterkte van dit insect decimeerenEuropean Journal of Plant Pathology, 1934