Avoiding Early Failure of Tibial Prosthetic Bypass Grafts
- 1 November 1987
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in The Thoracic and Cardiovascular Surgeon
- Vol. 35 (S 2) , 148-150
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1020278
Abstract
In a series of 97 tibial reconstructions using PTFE bypass grafts the value of perioperative anticoagulation was studied. Acetylsalicylic acid as well as low-dose heparin treatment resulted in a high graft failure rate during the first postoperative days (42%). Patency could be restored in half of the cases by simple thrombectomy. When heparin was given at a dose of 10001. U. per hour for two days the graft failure rate was 14%. Only one out of eight thrombosed grafts could be re-opened by thrombectomy. Long-term patency, however, was similar in both groups. We conclude that perioperative heparin treatment is a suitable method to avoid unnecessary thrombectomies of long prosthetic bypass grafts. Bei 97 kruralen Rekonstruktionen mit PTFE als Bypassmaterial wurde der Wert einer perioperativen Antikoagulation überprüft. Unter der Gabe von Azetylsalizylsäure wurde ebenso wie unter low-dose-Heparinisierung eine hohe Bypassverschlußrate in den ersten Tagen nach der Operation beobachtet (42%). In der Hälfte der Fälle konnte durch einfache Thrombektomie die Durchgängigkeit wiederhergestellt werden. Wurde Heparin in einer Dosis von 1000I.E. pro Stunde gegeben, war die Verschlußrate nur 14%. Nur bei einer von acht verschlossenen Prothesen konnte die Funktionsfähigkeit durch Thrombektomie erhalten werden. Die langfristige Durchgängigkeit war jedoch in beiden Gruppen annähernd gleich. Die perioperative Heparinisierung scheint damit ein geeignetes Verfahren zu sein, um beim langen Prothesenbypass eine «unnötige» Thrombektomie zu vermeiden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: