Abstract
Viele nach einem Schädeltrauma auftretende Beschwerden, die sich oft erst nach einem längeren Intervall bemerkbar machen und bisher nicht erklärt werden konnten, haben ihre Ursache in einer Dislokalisation der Halswirbelkörper. Besonders häufig kommen Subluxationen des Atlas und Epistropheus vor. Die hierdurch bedingten Beschwerden mit muskulär-reflektorischen, radikulären und vegetativ- sympathischen Symptomen ähneln dem Syndrom der Osteochondrose der Halswirbelsäule. Es wird eine chiropraktische Behandlung zur Wiedereinrenkung der Halswirbel empfohlen, wodurch Beschwerdefreiheit erzielt werden kann. Voraussetzung für den Behandlungserfolg ist eine Röntgenuntersuchung der oberen Halswirbelsäule mit spezieller Technik und Erfahrung in der chiropraktischen Technik. As a result of our observations we have come to the conclusion that in injuries of the skull the brain stem can be affected not only by the force acting on the brain case but also by displacement of the cranial joints. The consequences of this observation as regards passing an opinion on skull injuries and their sequels are discussed. Trauma craneal y articulaciones de la cabeza Las investigaciones del autor conducen a la conclusión de que el tronco cerebral puede ser lesionado en un trauma craneal no solamente debido a la fuerza que actúa sobre la caja craneana sino también por dislocaciones de las articulaciones de la cabeza. Se insiste sobre las consecuencias que esto tiene cuando se ha de dictaminar sobre un trauma craneano y sus complicaciones.

This publication has 0 references indexed in Scilit: