Zur Kenntnis der 2‐Amino‐1.3.4‐oxdiazole, XVII. Über die Bildung von 1‐Acyl‐5‐carbamoyl‐ bzw. ‐thiocarbamoyl‐diaminoguanidinen und ihr Verhalten beim Kochen in Wasser und in Salzsäure
- 21 March 1967
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 702 (1) , 101-111
- https://doi.org/10.1002/jlac.19677020114
Abstract
Die Umsetzung von 5‐substituierten 2‐Amino‐1.3.4‐oxdiazolen mit Semicarbazid oder Thio‐semicarbazid in Gegenwart von Salzsäure führt zu 1‐Acyl‐5‐carbamoyl‐diaminoguanidinen bzw. deren Schwefelanaloga. Die 1‐Acyl‐5‐carbamoyl‐diaminoguanidinen bzw. deren Schwefelanaloga. Die 1‐Acyl‐5‐carbamoyl‐diaminoguanidine cyclisieren in siedendem Wasser zu 5‐[Semicarbazio‐(1)]‐1.2.4‐triazolen. Die entsprechenden Thiocarbamoyl‐verbindungen bilden nur zu etwa 10% 5‐[Thiosemicarbazido‐(1)]‐1.2.4‐triazole, während 60–70% unter NH3‐Abspaltung in 3‐Acylhydrazino‐5‐mercapto‐1.2.4‐triazole übergehen. Die 1‐Acyl‐5‐carbamoyl‐diaminoguanidine verseifen beim Kochen in verdünnter Salzsäure zunächst zu Carbonsäuren und 1‐Carbamoyl‐diaminoguanidin, welches zu etwa 2/3 weiter zerfällt und zu etwa 1/3 unter Eliminierung von NH3 zu 4‐Amino‐iminourazol [3.4‐Diamin‐1.2.4‐triazolon‐(5)] cyclisiert. Die 1‐Acyl‐5‐thiocarbamoyl‐diaminoguanidine liefern in siedender Salzsäure unter Abspaltung des Säurehydrazids 2.5‐Diamino‐1.3.4‐thiodiazol.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis der 2‐Amino‐1.3.4‐oxdiazole, XVI. Über die Einwirkung von Isocyanaten auf substituierte 2‐Amino‐1.3.4‐oxdiazoleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1966
- Zur Kenntnis der 2‐Amino‐1.3.4‐oxdiazole, XIII. Acyl‐phenyl‐diaminoguanidine, C‐Amino‐formazane und 1.2.4‐Triazole aus 2‐Amino‐1.3.4‐oxdiazolen mit PhenylhydrazinEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Zur Kenntnis der 2-Amino-1.3.4-oxdiazole, XII. über die Bildung von 4.5-Diamino-1.2.4-triazolen aus 2-Amino-1.3.4.-oxdiazolen und HydrazinhydratEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Über die Acylierung von 4.5-Diamino-1.2.4-triazolenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Zur Kenntnis der 2‐Amino‐1.3.4‐oxdiazole, VII. Aminoguanidine und Arylureido‐amidine aus Arylamin‐hydrochloriden mit 5‐Alkyl(Aryl)‐2‐amino‐1.3.4‐oxdiazolenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- HYDRAZINE DERIVATIVES OF THE CARBONIC AND THIOCARBONIC ACIDS. IV. PREPARATION OF SOME DI- AND TRIAMINOGUANIDINES BY THE HYDRAZINOLYSIS OF THIOETHERS1, 2The Journal of Organic Chemistry, 1954
- Das Verhalten von Triazolen gegen SenföleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1928
- Über HarnstoffabkömmlingeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1926
- Ringschlüsse an schwefelhaltigen Dicarbonhydraziden, III.: Die Einwirkung von Hydrazin auf Hydrazo‐dicarbonthiamidBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Abkömmlinge von Thio‐semicarbaziden und Hydrazo‐dithio‐dicarbonamidenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1923