Abstract
Versorgungsqualität und Kosten rücken immer näher zusammen. Während vor 30 Jahren die Kostenfrage im Qualitätsmanagement kaum eine Rolle gespielt hatte, ist inzwischen der Ressourcenverbrauch sogar zu einem Bestandteil der Ergebnisqualität geworden. Neu entwickelte Leitlinien für die ärztliche Versorgung sollen in Zukunft als Instrumente zur Kostensenkung eingesetzt werden. Dennoch bergen sie erhebliche Mißbrauchspotentiale, die zu einer Qualitätssenkung führen können. Leitlinien für den Nachweis der Kosteneffektivität von Qualitätskontroll- und -sicherungsmaßnahmen sind notwendig, denn ein Zuviel an Qualitätskontrolle und -sicherung läßt den Ressourcenverbrauch steigen. Und dieses führt bei einem gedeckelten Gesamtbudget zu einer Senkung der Qualität der Versorgung. Quality of care and cost considerations are becoming increasingly intertwined. While costs were an insignificant factor in quality management 30 years ago, today the consumption of resources is a measure of the quality of outcome. Newly developed clinical guidelines are intended to reduce the cost of care in the future. However, they entail a significant potential for abuse that can compromise quality. Guidelines are necessary to demonstrate the cost effectiveness of quality control and quality assurance measures. Excessive emphasis on quality assurance may increase the overall consumption of resources. In a managed care setting with budgetary constraints, this can reduce the quality of care. 01 Erstveröffentlichung in Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement(, Georg Thieme Verlag: Gesundh. ökon. Qual. manag. 1998; 3: 30 - 33.

This publication has 0 references indexed in Scilit: