Verlauf des alkoholischen Prädelirs unter der Behandlung mit Piracetam

Abstract
36 männliche Alkoholiker im leichten Prädelir wurden mit einer apparativen psychometrischen Testfolge (Reaktionszeit auf Licht und Ton, Reaktion auf multiple sequentielle Reize, Merkfähigkeits- und tachistoskopischer Auffassungstest, Leistungs- und Konzentrationstest in Analogie zum Pauli-Test) untersucht. Der Grad der psychometrisch festgestellten Störungen wies auf schon erhebliche zerebrale Läsionen im leichten Prädelir hin und übertraf die am klinischen Eindruck orientierten Erwartungen. Die Störungen nahmen im Verlauf zwar ab, waren aber trotz Therapie über 3 Tage lang nachweisbar. Die zusätzliche Behandlung mit Piracetam (Normabrain®, Nootrop®, 9 g/d intravenös) bei 18 Patienten führte zu einer signifikanten Besserung der Ergebnisse im Leistungs- und Konzentrationstest, während in den übrigen Tests entweder keine oder nur eine angedeutete Besserung der Ergebnisse erkennbar war. Thirty-six male alcoholics in a mild predelirial state were studied with a series of psychometric tests (reaction time to light and sound, reaction to multiple sequential stimuli, apprehension and tachistoscopic appreciation test, achievement and concentration test analogous to the Pauli test). The degree of psychometrically determined abnormalities pointed to serious cerebral lesions even in the mild predelirial stage and exceeded the expectations gained from clinical impression. The disorders decreased in the course of treatment but were present for at least another three days. Additional treatment with piracetam (Normabrain®, Nootrop®, 9 g/d intravenously) in eighteen patients significantly improved the results of the achievement and concentration tests, while there was no or only slight improvement in the other tests.

This publication has 0 references indexed in Scilit: