Zur polymerisation und copolymerisation von α‐methoxystyrol
- 28 April 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 103 (1) , 68-73
- https://doi.org/10.1002/macp.1967.021030107
Abstract
α‐Methyoxystyrol läßt sich weder anionisch oder kationisch noch radikalisch homopolymerisieren. Bei der kationischen Copolymerisation erweist sich dieses Monomere reaktionsfähiger als Vinyläther. Seine Unfähigkeit, dabei längere Sequenzen zu bilden, weist auf das Vorliegen einer tiefen Ceilingtemperatur hin.Bei der radikalischen Copolymerisation mit Styrol, Acrylnitril, Methylacrylat und Methylmethacrylat (MMA) wird für das α‐Methoxystyrol stets ein Parameter r2 = 0 gefunden. Aus den Parametern der ersten drei Comonomeren läßt sich Q = 0,65 und e = −1,20 abschätzen. Der relativ niedere Q‐Wert und die sehr geringe Reaktivität gegenüber dem Poly‐MMA‐Radikal zeigen, daß erhebliche sterische Hinderungen bei Polymerisationen mit diesem Monomeren auftreten.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über die bildung und struktur von polymeren des α-cyanstyrols und des p-phenylendiacrylnitrils. IIDie Makromolekulare Chemie, 1966
- Zur Polymerisation des AtropasäuremethylestersDie Makromolekulare Chemie, 1965
- 1,3-Shifts. VI. The Kinetics of the Rearrangement of α-BenzyloxystyreneJournal of the American Chemical Society, 1963
- Polymerisationsgleichgewichte abgewandelter α‐methylstyroleDie Makromolekulare Chemie, 1963
- 1,3-Shifts. V. The Intermolecular Nature of Some 1,3-ShiftsJournal of the American Chemical Society, 1957
- 1,3-Shifts. II. The Stereochemistry of the Rearrangement of α-Alkoxystyrenes1Journal of the American Chemical Society, 1955