Schadstoffpotential technogener Substrate in Böden urban‐industrieller Verdichtungsräume
- 1 December 1996
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Plant Nutrition and Soil Science
- Vol. 159 (6) , 621-628
- https://doi.org/10.1002/jpln.1996.3581590615
Abstract
In urban‐industriellen Verdichtungsräumen liegen häufig anthropogene Auftragsböden aus Gemengen natürlicher und technogener Substrate vor. Mit der Beimengung technogener Substrate kann eine Akkumulation von Schadstoffen im Boden verbunden sein. Anhand umfangreicher Untersuchungen im zentralen Ruhrgebiet, ergänzt durch Angaben aus der Literatur, wird dargestellt, mit welchen Schadstoffgehalten (As, Cd, Cr. Cu, Hg, Ni, Pb, Zn, Benzo(a)pyren, Σ PCB) bei den unterschiedlichen technogenen Substraten zu rechnen ist. Die Datenmenge erlaubt, dem Belastungsgrad der einzelnen technogenen Substrate Bewertungsklassen in einer fünfstufigen Skala (sehr gering, gering, mittel, hoch, sehr hoch) zuzuordnen.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Ein Bestimmungsschlüssel für natürliche und technogene Substrate in Böden städtisch‐industrieller VerdichtungsräumeJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1996
- Allgemeine Merkmale sowie Blei‐ und Zinkmobilität in urban‐industriell überformten Böden des Brücktorviertels in Oberhausen (Ruhrgebiet)Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 1995
- Technogene Substrate in Stadtböden des RuhrgebietesJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1993
- Genese und Ökologie innerstädtischer Böden aus BauschuttJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1978