Abstract
Summary In feeding trials a formulated diet was evaluated for the intensive rearing of Clarias gariepinus larvae. After a 15-day feeding period, at a stocking density of 20/1, fish reached a mean total length of 26.2 mm and a mean weight of 141.0 mg. Survival after 15 days was higher than 78 % in all densities. Cannibalism was the main cause of mortality and was responsible for losses of up to 28 % after 45 days. This study confirms that the experimental dry food is a good starter feed which may satisfy the nutritional requirements of the larvae. The nutritional quality of the experimental food has been shown by good growth, by feed utilization, by absence of dietary deficiency symptoms and by low mortality. Zusammenfassung Die Verwendung von Trockenfutter für die Aufzucht von Larven des Israelischen Cat-fish Clarias Gariepinus (Burchell, 1822) Eine im Labor hergestellte Trockendiät für die intensive Aufzucht von Clarias gariepinus Larven wurde mittels Fütterungsversuchen getestet. Nach 15tägiger Anfütterung bei einer Besatzdichte von 20/1 erreichten die Larven eine Durch-schnittslänge von 26.2 mm und ein Durchschnittsgewicht von 141.0 mg. Die überlebensrate bei alien Gruppen war nach 15 Tagen höher als 78 %. Der Hauptgrund für die Mortalität war Kannibalismus, der zu Verlustraten bis zu 28 % nach 45 Tagen geführt hat. Diese Arbeit bestätigt, daß die experimentelle Trockendiät ein gutes Startfutter ist, welches die Nahrungsbedürfnisse der Larven zufriedenstellend deckt. Die Nahrungsqualität der Diät wurde durch ein gutes Wachstum, die Futterverwertung, das Fehlen von Mangelerscheinungen sowie die geringe Mortalität bestätigt. Résumé L'emploi de foutrage sec pour l'élevage de larves du cat-fish israélien. Clarias gariepinus (Burchell, 1822) Une alimentation artificielle a étéévalué pour l'élévage des larves de Clarias gariepinus. Après quinze jours, à une densité de vingt larves par litre, les poissons atteignaient un poids moyen de 141.0mg. Le taux de survie était supérieur à 78 % et la causse la plus importante de la mortalité fut le cannibalisme, avec des pertes jusqu' à 28 %. L'utilization des aliments était favorable et des symptomes de déficiences dus au régime étaient absents après 45 jours. Cette étude confirme qu'il est possible d'utiliser uniquement des aliments secs pour les larves de Clarias gariepinus, sans faire appel aux proies vivantes.