Thiastannacyclohexane (R2SnS)3 und ‐adamantane (RSn)4S6 Synthesen, Eigenschaften und Strukturen
- 1 July 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 120 (7) , 1175-1182
- https://doi.org/10.1002/cber.19871200712
Abstract
Cyclotristannathiane (4) werden durch Umsetzung von R2SnCl2 (1) mit Na2S · 9H2O bzw. (CH3)3 erhalten. Analog werden Hexathiatetrastannaadamantane (5) aus RSnCl3 (2) und obigen Sulfenylierungsagentien synthetisiert. Die Reaktion zwischen Dimesitylzinndichlorid (1a) und Na2S · 9H2O führt je nach Reaktionsbedingungen entweder zum entsprechenden Dithiadistannacyclobutan (3) oder zu Cyclotristannathian 4a. Die Konstitutionen der Cyclostannathiane 3, 4 und 5 wurden durch Intensitätsmessungen der geminalen 119Sn‐117Sn‐Kopplung ermittelt. Berechnete Werte ließen sich experimentell bestätigen. Die Beweisführung wird im Fall von 4c durch die im 117Sn‐NMR‐Spektrum aufgezeigte Intensitätsveränderung ergänzt. Die an (C6F5Sn)4S6 (5g) durchgeführte Röntgenstrukturanalyse belegt die in Lösung aufgezeigte Geometrie.Keywords
This publication has 27 references indexed in Scilit:
- Darstellung und Charakterisierung von Thiagerma‐ und SelenagermaadamantanenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1987
- Solvent effects on the proton magnetic resonance spectra ofp-substituted phenyltin chloridesMagnetic Resonance in Chemistry, 1973
- Investigations on organotin compounds. XXII: Hydrolysis products of alkyltin trichloridesRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1966
- Reaktionen metallorganischer Verbindungen mit Chalkogenen, II. Bildung polymerer Phenylzinnsulfide aus Zinntetraphenyl und SchwefelEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Organozinnverbindungen mit raumfüllenden Arylgruppen, IEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Organo‐Zinn‐Verbindungen des Fluorens und IndensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Untersuchungen über metallorganische Verbindungen, IV. Mitteil.: Über aromatische Stannonsäuren und einige ihrer ReaktionenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Die Reaktion von quecksilber‐organischen Verbindungen mit Salzen des zwei‐wertigen Zinns als Methode zur Darstellung von zinn‐organischen VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- THE ACTION OF AROMATIC GRIGNARD REAGENTS ON ARYLARSINE OXIDES1Journal of the American Chemical Society, 1929
- Aus dem Gebiet der quecksilberorganischen Verbindungen, II. Mitteilung: Eine neue Methode zur Darstellung von symmetrischen aromatischen quecksilberorganischen VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929