Abstract
Die Synthese des Erythropterins aus Xanthopterin und Brenztraubensäure wird beschrieben. Erythropterin lässt sich durch Reduktion mit NaBH4 und nachfolgende Luftoxydation in Ekapterin und durch Behandlung rnit NH4OH in Lepidopterin überführen. Alle drei synthetischen Pterine stimmen in jeder Hinsicht mit den drei aus EPlzestia kühniella ZELLER isolierten Pterinen überein.