Q-Fieber-Meningitis in einem endemisch verseuchten Gebiet
- 1 September 1953
- journal article
- klinik und-forschung
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 78 (36) , 1209-1210
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1114911
Abstract
Beschreibung eines durch Rickettsienisolierung und positive Komplementbindungsreaktion gesicherten Falles von Q-Fieber-Meningitis, der unter dem Bilde einer chronisch-aseptisch-lymphozytären Meningitis verlief. Die Infektion wird auf Kontakt mit Schafen, die mit Rickettsia burneti infiziert sind, zurückgeführt. Neun von 21 untersuchten Schafen wiesen einen signifikanten Q-Fieber-Komplementbindungstiter von 1 : 16 und höher in ihrem Serum auf. Der Q-Fiebererreger konnte aus der Sammelmilch von 10 Schafen, aus einer Schafplazenta und aus Schafszecken (Hämophysalisarten) isoliert werden. Es ist anzunehmen, daß die Schafaborte, die sich zur gleichen Zeit ereigneten, ebenfalls durch Q-Fieber bedingt waren.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: