Die Bestimmung der verschiedenen Zustandsformen des Serumcalciums
- 1 March 1934
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 176 (2-5) , 583-590
- https://doi.org/10.1007/bf01930658
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Die Biochemie von Schlaf und Erregung mit besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der KationenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1934
- Bestimmung des nicht eiweißgebundenen Kalkanteils im Serum. Untersuchungen zur MethodikNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1934
- Über Resorption und Speicherung verfütterten Calciums bei KaninchenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1934
- Zum Wirkungsmechanismus der salzlosen Kost Untersuchungen über die Kalkverteilung im BluteNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1933
- Versuche über die Wirkung von Trinkkuren auf die Zusammensetzung des BlutesNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1933
- Jahreszeitliche Veränderungen von Serumkalkwerten bei KaninchenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1933
- Methodisches zum Nachweis des Gebundenen Kalks im BlutserumJournal of Molecular Medicine, 1933
- Die Beeinflußbarkeit der Zustandsform des Calciums im Organismus und ihre Beziehung zum EntzündungsproblemNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1932
- Eine Studie über die Calcium- und die NebenschilddrüsenfrageJournal of Molecular Medicine, 1930