Über den Eisengehalt und die Eisenbindungskapazität im Serum und Plasma der Hühner
- 12 January 1965
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde
- Vol. 20 (1-5) , 16-21
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1965.tb00916.x
Abstract
Zusammenfassung: Mit Hilfe der modifizierten Mikromethode von Schultze und Mitarbeitern wurde der Eisengehalt und die gesamte Eisenbindungskapazität im Serum bzw. Plasma von 230 Hühnern verschiedenen Alters bestimmt. Zwischen Plasma und Serum jeweils desselben Tieres bestehen diesbezüglich keine signifikanten Unterschiede. Der Eisengehalt bei älteren Tieren beträgt 230 ± 8,7 μg%, bei jüngeren 150 ± 2,9 μg%. Die GEBK bei Legehennen beträgt 475,4 ± 17,5 μg% und bei 10 Wochen alten Masthybriden 298,1 ± 7,6 μg%. Das Serum älterer Tiere enthält also mehr Eisen als das jüngerer. Ebenso ist die GEBK bei älteren Tieren größer als bei jüngeren.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Serum Iron and its Transport Mechanism in the FowlNature, 1961
- Serum Iron and Total Iron-binding Capacity in Certain MammalsNature, 1960
- Iron metabolism in the laying henBiochemical Journal, 1954
- The Micro Estimation of Serum Iron and Iron-binding Capacity in Normals and in DiseaseJournal of Clinical Pathology, 1952