Beiträge zur Chemie des Bors. XXI. Zur Kenntnis der Symmetrischen Dialkyl‐dibor‐bis‐dimethylamide
- 1 September 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 324 (3-4) , 129-145
- https://doi.org/10.1002/zaac.19633240303
Abstract
Durch Dehalogenierung von RB(NMe2)Cl2) mit Natrium‐Kaliumlegierung erhält man thermisch relativ stabile Dialkyl‐dibor‐bis(dimethylamide), R(Me2N)B–B(NMe2)R. Die B–B‐Bindung ist in diesen Verbindungen wesentlich reaktionsfähiger als die in B2(NMe2)4. Nucleophile und elektrophile Substitutionen an R2B2(NMe2)2 sind von einer Disproportionierung der Diborverbindung begleitet.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Chemie dea Bors. XX Zur Kenntnis von Alkyl‐bis(dimethylamino)‐boranenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1963
- Beiträge zur Chemie des Bors, XVII.Zeitschrift für Naturforschung B, 1962
- The Preparation and Properties of 1,2-Diethyl-1,2-bis-(dimethylamino)- and 1,2-Bis-(dimethylamino)-1,2-diphenyldiboronsInorganic Chemistry, 1962
- Neue Dibor-VerbindungenAngewandte Chemie, 1961
- Alkylborhalogenide und Alkylborsäureester durch katalytische AustauschreaktionenAngewandte Chemie, 1961
- Tetra-(amino)-diborons1,2Journal of the American Chemical Society, 1960
- The Preparation and Some of the Properties of Diboron Tetrachloride, B2Cl41Journal of the American Chemical Society, 1954
- Studies Relating to Boron. V. Chemistry of the Dibutylboron Group1Journal of the American Chemical Society, 1952
- Zur Darstellung von Boralkylen des Typus B 2 R 4Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Der Zink‐Lichtbogen als ReduktionsmittelBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925