Der Mößbauer‐Effekt und seine Bedeutung für die Chemie
- 7 June 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 75 (11) , 461-472
- https://doi.org/10.1002/ange.19630751102
Abstract
Die Resonanzfluoreszenz rückstoßfreier γ‐Strahlung der Atomkerne hängt vom chemischen Bindungszustand der Atome ab. Dieser beeinflußt die Lage der Energieniveaus der Atomkerne, so daß die zur Anregung der Resonanzfluoreszenz nötige Energie etwas kleiner oder größer ist als die Energie der von der Strahlungsquelle ausgehenden γ‐Quanten. Um Resonanzfluoreszenz zu erhalten, müssen Strahlungsquelle und Absorber daher relativ zueinander bewegt werden. Trägt man die Intensität der Resonanzfluoreszenz gegen diese Relativgeschwindigkeit auf, so erhält man Mößbauer‐Spektren. Die Lage der Linien in diesen Spektren gestattet Rückschlüsse auf den Bindungszustand der Atome. Die Leistungsfähigkeit der Methode wird an zahlreichen Eisenverbindungen gezeigt. Beispielsweise ergab sich, daß die Eisenatome im „unlöslichen Berlinerblau”︁ definierte Oxydationsstufen haben; „Turnbulls Blau”︁ zeigt das gleiche Spektrum. Dem Eisendodecacarbonyl konnte eine Struktur zugeordnet werden, die auch den Diamagnetismus der Verbindung erklärt.Keywords
This publication has 21 references indexed in Scilit:
- Messungen des Mößbauer-Effekts von Fe57 in zahlreichen Eisenverbindungen bei verschiedenen TemperaturenThe European Physical Journal A, 1962
- Electric Quadrupole Splitting and the Nuclear Volume Effect in the Ions ofPhysical Review Letters, 1961
- Evidence for Quadrupole Interaction of, and Influence of Chemical Binding on Nuclear Gamma-Ray EnergyPhysical Review Letters, 1960
- Temperature-Dependent Shift ofRays Emitted by a SolidPhysical Review Letters, 1960
- Apparent Weight of PhotonsPhysical Review Letters, 1960
- Variation with Temperature of the Energy of Recoil-Free Gamma Rays from SolidsPhysical Review Letters, 1960
- Polarized Spectra and Hyperfine Structure inPhysical Review Letters, 1960
- Kernresonanzfluoreszenz von Gammastrahlung in Ir191The European Physical Journal A, 1958
- Kernresonanzabsorption von Gammastrahlung in Ir191The Science of Nature, 1958
- Nuclear Magnetic Resonance Shift in MetalsPhysical Review B, 1949