Herstellung und eigenschaften rheopexer dispersionen

Abstract
Es wird über eine besondere Art der Fließanomalie bei Latices berichtet, die mit der Rheopexie verwandt ist. Das rheologische Verhalten ist gekennzeichnet durch einen plötzlichen Viskositätsanstieg um 2 bis 3 Größenordnungen innerhalb eines engen Bereichs der Deformationsgeschwindigkeit. Danach fällt sie bei steigender Schergeschwindigkeit mit der Steigung —1 ab, wobei maximale Schubspannungen von ca. 0,1 kp · cm−2 beobachtet werden. Die Höhe des Viskositätssprungs und die Schergeschwindigkeit, bei der der Anstieg erfolgt, sind abhängig von der Konzentration der Polymerdispersion und der Temperatur.Das Auftreten der Rheopexie wird auf die Anwesenheit von Gruppen in der Oberfläche der Latexpartikel zurückgeführt, die zur Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen befähigt sind. Bei Scherbeanspruchung bilden sich Netzwerkstrukturen unter starker Erhöhung der Viskosität aus. Die Strukturen konnten an einem Latex durch elektronenmikroskopische Aufnahmen sichtbar gemacht werden.