Kondensation von Verbindungen des Vollacetal‐Typs mit C-H·aciden Verbindungen I. Kondensation von α‐Bromacetaldehyddiäthylacetal mit Phenoläthern und von Benzaldehyd‐bisaminalen des Piperidins und Morpholins mit Ketonen.
- 1 June 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 24 (3-4) , 216-225
- https://doi.org/10.1002/prac.19640240313
Abstract
Die Kondensation von α‐Bromacetaldehyddiäthylacetal mit Phenoläthern ergibt O‐Methylderivate des 2‐Brom‐1,1‐bis‐(phenyl)‐äthans, die sich beim Erhitzen unter Bromwasserstoffabspaltung in O‐methylierte Stilbene umlagern. Die Kondensation von Benzaldehyd‐bisaminalen mit Ketonen, die geeignete elektronenliefernde Reste tragen (RCH2COR'), führt zu N‐substituierten β‐Aminoketonen.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Die Darstellung einiger substituierter N‐Thiotrichlormethylderivate mit carcinolytischer WirkungJournal für Praktische Chemie, 1961
- New Compounds. Some Derivatives of MorpholineJournal of the American Chemical Society, 1949
- Enzymatische Versuche zur Entstehung des Lignins, II. Mitteil.: Die Dehydrierung des 5‐Methyl‐pyrogallol‐1.3‐dimethyläthersBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1944
- REACTIONS OF MORPHOLINEMETHANOL WITH COMPOUNDS CONTAINING ACTIVE HYDROGEN ATOMSThe Journal of Organic Chemistry, 1943
- The Grignard Reaction in the Synthesis of Ketones. I. A New Method of Preparing DesoxybenzoinsJournal of the American Chemical Society, 1933
- Zur Kenntnis der Kondensationsreaktionen aktiver Methylenkörper mit Aldehyden. (Die Reaktionsfähigkeit positivierter H‐Atome. VII.)Journal für Praktische Chemie, 1932
- Verbindungen von Wismuthchlorid mit organischen BasenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1901
- Condensation des Dichloracetals mit Anisol und PhenetolEuropean Journal of Organic Chemistry, 1894
- Ueber das Desoxybenzoïn und die DesaurineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1888
- Ueber aromatische AlkineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1884