2.2‐Bis‐trifluormethyl‐oxazolidone‐(5)
- 1 May 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (5) , 1461-1469
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990507
Abstract
Durch Umsetzung von 26 α‐Aminosäuren, α‐Iminosäuren und Derivaten trifunktioneller α‐Aminosäuren mit Hexafluoraceton, vorzugsweise in Dimethylsulfoxyd, wurden die entsprechend substituierten 2.2‐Bis‐trifluormethyl‐oxazolidone‐(5) z. T. in hervorragenden Ausbeuten gewonnen. Die Oxazolidone aus α‐Monoamino‐monocarbonsäuren sind schon bei 80 gaschromatographierbar. Peptidsynthesen mit den Oxazolidonen sind möglich.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Amino acids and peptides. XL. Synthesis of L-α-aminoadipic acid and L-β-aminoadipic acid from L-glutamic acidCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1963
- Weitere Peptidsynthesen nach dem Oxazoliden‐Verfahren, IVEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Peptidsynthesen nach dem Oxazolidon‐Verfahren, IIIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Peptid‐Synthesen unter Verwendung von Chloral1)Angewandte Chemie, 1959
- Peptidsynthesen nach dem Oxazolidonverfahren, II. Peptide der L‐GlutaminsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Eine neue Peptid‐SyntheseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Reaction of Acylamino Acids with ParaformaldehydeJournal of the American Chemical Society, 1957
- N‐Trifluoracetylamino‐säuren. II. Mitteil.European Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Über die Aldehyd‐Verbindungen der AminosäurenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Über eine Synthese von N ‐Alkyliden‐aminosäuren und ihre Über‐führung in N ‐Alkyl‐aminosäuren durch Hydrierung. (I. Mitteilung)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922