Kondensierte Phosphate als lonenaustauscher. I. Das Verhalten von Lösungen der Alkalipolyphosphate (MeIPO3)x ·H2O und der ihnen entsprechenden Säure ((HPO3)x ·H2O) · aq gegen Lösungen von Erdalkalichloriden
- 1 November 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 1 (1-2) , 14-32
- https://doi.org/10.1002/prac.19540010103
Abstract
Es werden die Abhängigkeiten des „Kalkbindungsvermögens”︁ von Alkalipolyphosphatlösungen (MeIPO3)x · H2O und der ihnen entsprechenden Säure ((HPO3)x · H2O) · aq mit einem mittleren Molekulargewicht von rund 50 (NaPO3)‐Gruppen im Molekül von der Konzentration der Lösungen, von der Art des Alkalis im Polyphosphat und vom Gehalt an zugesetztem Natriumchlorid durch Bestimmung der für eine bleibende Fällung von Ca‐Polyphosphat benötigten Konzentrationen an Calciumchlorid ermittelt, die dabei herrschenden Gesetzmäßigkeiten beschrieben und einige Versuche Über die Bindungsfähigkeit der Na‐Polyphosphatlösungen für Mg‐Ionen mitgeteilt. Die beobachteten Tatsachen werden als Ionenaustauschvorgänge gedeutet.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Anisotropie der Leitfähigkeit in strömenden Polyphosphatlösungen. I.Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1954
- Zur Chemie der kondensierten Phosphate und Arsenate. IX. Die Konstitution des GRAHAMschen und KURROLschen Salzes (NaPO3)xZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Die Konstitution der hochkondensierten Anionen des Kurrolschen und Grahamschen SalzesAngewandte Chemie, 1952
- Aus der Chemie der kondensierten PhosphateAngewandte Chemie, 1951
- Beitrag zur Kenntnis der Natriummetaphosphate. I.Acta Chemica Scandinavica, 1948
- Die MetaphosphateKolloid-Beihefte, 1942
- Über die Calciumkomplexe von Natriumhexameta‐ und ‐tripolyphosphatAngewandte Chemie, 1940
- Über NatriumpolyphosphateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1938