Abstract
Zusammenfassung:  Aus der Umgebung von 5 Betrieben, in denen importierte Erdnüsse, Kakao‐ und Kaffeebohnen, Gewürze und ähnliche Importwaren verarbeitet werden, wurden 33 Bodenproben von einer Gesamtmasse von 322 g entnonunen und untersucht. Die Bodenproben wurden direkt auf Sabouraud‐Glucose‐Agrar mit 7,5% NaCl verimpft. A. flavus wurde durchschnittlich einmal aus 0,5 g Boden gezüchtet, ein Aflatoxin B1 produzierender A. flavus‐Stamm durchschnittlich einmal aus 40,25 g Boden isoliert. Aus unseren Ergebnissen geht hervor, daß das Risiko einer Nahrungsmittelkontamination in Mitteleuropa aus solchen Quellen wahrscheinlich nur sehr gering ist.Summary:  From the environment of 5 establishments for processing imported peanuts, cocoa, coco‐nuts, coffeebeans and similar imports, 33 soil samples of a total of 322 g were examined. The soil samples were inoculated directly on Sabouraud's glucose agar with 7,5% NaCl. On an average A. flavus was isolated once from 0,5 g, and one Aflatoxin B1‐producing A. flavus strain from 40,25 g of soil. It is concluded that the risk of a foodstuff contamination from that source in Central Europe is probably very low.