Hyperlipoproteinämie bei additiver Behandlung des metastasierenden Mammakarzinoms mit Metenolonönanthat

Abstract
Bei 28 Patientinnen in der Postmenopause mit metastasierendem Mammakarzinom wurde der Einfluß einer additiven Anabolika-Therapie mit Metenolonönanthat (Primobolan®-Depot) auf den Lipidstoffwechsel untersucht. Bei zehn Patientinnen konnte im Therapieverlauf eine Hyperlipoproteinämie vom Typ IIa nachgewiesen werden, während sich bei zwei Patientinnen eine Hyperlipoproteinämie vom Typ IIb fand. Eine dieser Patientinnen erlitt im Verlauf einen Myokardinfarkt. Es ergab sich keine Beziehung zwischen der Höhe der Hypercholesterinämien und der Metenolonönanthat-Dosis. Ebenso konnten die Hypercholesterinämien nicht einem Cholestase-Syndrom zugeordnet werden. Nach Abbruch der Metenolonönanthat-Behandlung bildeten sich die Hyperlipoproteinämien in jedem Fall zurück. The effect of additive administration of metenolone oenanthate (Primobolan®) on lipid metabolism was studied in 28 menopausal women with metastasizing carcinoma of the breast. In ten women hyperlipoproteinaemia type IIa was demonstrated in the course of treatment, while in two there was hyperlipoproteinaemia type IIb. One of the latter patients had a myocardial infarction in the course of treatment. There was no relationship between the level of hypercholesterolaemia and the metenolone dosage. Nor was it possible to classify the type of cholesterolaemia as a bile stasis syndrome. The hyperlipoproteinaemia regressed in every case once metenolone treatment was discontinued.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: