Quantitative spektroskopische Untersuchung schneller konvergenten Stoßwellen in Helium

Abstract
Im Anschluß an BÖTTICHER und DAMMANN 1 wird der zeitliche Verlauf von Temperatur und Elektronendichte hinter der Front einer konvergenten Zylinderstoßwelle für verschiedene Radien berechnet und mit quantitativen spektroskopischen Messungen verglichen. Die Temperaturen werden aus der Absolutintensität optisch dicker Heliumlinien, die Elektronendichten aus der Kontinuumsintensität bestimmt. Zur Messung dient ein schnelles photoelektrisches Achtkanalspektrometer mit einer Genauigkeit von 10%. Die gemessenen Werte stimmen mit den an Hand des Modells berechneten überein.

This publication has 0 references indexed in Scilit: